„Achselzuckend in die Apokalypse?!“ – Katharina van Bronswijk
Die Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina van Bronswijk hat im Jahr 2022 das Buch „Klima im Kopf“ veröffentlicht. Sie ist seit 2009 im Klimaschutz aktiv. Die Initiative GöttingenZero hat sie im Juni 2023 zu einem ausführlichen Vortrag eingeladen, die Aufzeichnung findet sich hier: Videobeschreibung: „Die Psychologin und Autorin des Buchs „Klima im Kopf“ Katharina van Bronswijk…
FM4 Science Busters Live: „1000 Tage ohne Klimaschutzgesetz“
Die Science Busters haben den 1000 Tagen ohne Klimaschutzgesetz in Österreich eine „Party-Sendung“ im FM4 Radio gewidmet. Im Format Science Busters können Zuhörer:innen ihre Fragen an das Wissenschafts-Team stellen. Die Sendungs-Aufzeichnung findet sich hier: https://sound.orf.at/podcast/fm4/fm4-science-busters/fm4-science-busters-live—1000-tage-ohne-klimaschutzgesetz Gäste in der Sendung: „Bücher schreiben allein reicht nicht mehr“ Reinhard Steurer Verfügbar in der Mediathek bis: 25.10.2023 Weitere Podcasts:…
Warum der Clean-Energy-ETF gegen Big Oil verliert
Der Clean Energy ETF ist bei Privatanleger:innen beliebt, die Energiewende extrem wichtiges politisches Ziel weltweit – und doch fallen die Kurse derzeit. Der Welt-Börsenpodcast hat dieser Frage eine kleine Episode gewidmet: Der Podcast geht nicht unglaublich in die Tiefe, aber zum Einstieg vielleicht ein gute kurze Einführung. Anthropologe und Autor von „Weniger ist mehr“, Jason…
„Time is up: Messungen Stand Herbst 2023“ – Mark Benecke
Mark Benecke führt seine „Time is up“-Reihe fort, das Update für den Herbst 2023: Videobeschreibung: „Kriminal-Biologe Dr. Mark Benecke stellt die neuen Messungen zu Umwelt & Klima für Herbst 2023 mitten im heißesten Sommer seit Menschen-Gedenken vor 🍃 Diesmal live aus der Linnean Society of London, in der Charles Darwin & Alfred Russel Wallace die…
Klimagefühle: Tipps für den Umgang mit Angst – Lea Dohm & Mareike Schulze
Die Psychotherapeutinnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind die GründerInnen der Initiative Psychologists / Psychotherapists for Future e.V. Im Jahr 2022 haben sie ein Buch veröffentlicht: „Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“. Im Buch wird die gesamte Bandbreite der menschlichen Gefühle im Kontexte der Klimakrise behandelt: Ärger und Wut, Angst und Traurigkeit, Hoffnung,…
Podium: Klimaängste (im drohenden Klimakollaps) – wie weiter machen?
Anstrengend zu hören, aber super lohnenswert. Themen: Aktueller Stand des Kampfes gegen die Erderhitzung, bisheriges Scheitern der Aktivismusformen, Rolle der Gewerkschaften, der immer stärker drohende Klimakollaps, Nachrichtenmüdigkeit, Rechtsruck – und wie es nun weiter gehen kann, ohne sich selbst etwas vorzumachen. Podium: Klimaängste – 26.08. Klimafair Leipzig (Podcast) Einige persönliche Notizen: Denn wenn es um die…
1,5 Grad Ziel wird nicht erreicht
Die traurige Nachricht der letzten Wochen (und Monate): Das global vereinbarte Ziel, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird nicht erreicht werden. Der Planet wird sich zukünftig mehr als 1,5 Grad erhitzen. Der langjährige Klimaforscher Stefan Rahmstorf hatte dies kürzlich in einem Interview bestätigt: „Er betonte, rein physikalisch sei es noch möglich, unter dem…
„Wenn du 15 mal die Feuerwehr rufst und sie nicht kommt, dann musst du selber löschen“ – Tadzio Müller
Der Aktivist Tadzio Müller geht da hin, wo es weh tut: Trotz der unzähligen Notrufe an Politik und Wirtschaft wurde bisher zu wenig gehandelt, das 1,5-Grad-Limitierungs-Ziel ist bspw. schon nicht mehr realistisch erreichbar. Was bringen also weitere Appelle an Regierung & Wirtschaft, mit denen man es schon die letzten 15 Jahre versucht hat? Mit seiner…
Reel: Warum erhitzt CO2 den Planeten?
Deutsche Welle Environment hat zwei Reels auf Instagram gepostet, die ich sehr „on point“ fand. Oft vermisse ich dieses „kurz & knackig“ noch bei anderen Kurzvideos, die ich bisher online gesehen habe. Daher Kudos an die Ersteller:innen! Instagram: DW Environment, YouTube: DW Planet A
„Die Erdzerstörer“- Dokumentarfilm von Jean-Robert Viallet
Beeindruckende Dokumentation aus dem Jahr 2019, welche nun wieder online verfügbar ist. Sie zeigt, dass vieles hätte anders entschieden werden können im „Industriekapitalismus“ der letzten Jahrzehnte: Solarstrom für die neu entstehenden Eigenheime zum Beispiel. Dokumentarfilm von Jean-Robert Viallet (F 2019, 99 Min), Verfügbar bis zum 31.12.2023. Kurzer Trailer: https://www.facebook.com/watch/?v=2468959726666824 Beschreibung auf ARTE: „Würde man die…
NASA Erhitzungsanimation aktualisiert
Die NASA hat ihre Erhitzungsanimation aktualisiert (via Özden Terli): Deutsche Welle Environment hat außer:innen!
Trotz Klimakrise jetzt noch in ETFs investieren?
Wie gewinnbringend sind ETF-Investments, wenn sich Krisen wie die steigende Erderhitzung sowie das globale Artensterben immer mehr zuspitzen in den nächsten Jahren? Dieser Blogbeitrag ist ein erster Versuch der Annäherung – als Laie.
Grüne ETFs sind derzeit oft einfach nur Greenwashing
ETFs sind bei Kleinanleger:innen inzwischen sehr beliebt. Insbesondere weil klassische Sparbücher seit längerem keine Gewinne mehr abwerfen, die hohe Inflation den Geldwert mindert und Trading-Apps das Kaufen von ETF-Anteilen extrem einfach machen. Außerdem sind die Gebühren gegenüber klassischen Finanzprodukten oft deutlich günstiger, die Bündelung einer Vielzahl von Firmen-Anteil soll Risiken minimieren und der Blick in…
Menschheit verfehlt 1,5-Grad Ziel, neuer IPPC-Chef warnt jedoch vor Panik?
Um das vereinbarte maximale Limit von 1,5-Grad Erderhitzung zu schaffen, gibt es eine wissenschaftlich errechnete Rest-Menge an Treibhausgas, was noch in die Atmosphäre entlassen werden darf die nächsten Jahre. Danach muss die Welt klimaneutral leben und wirtschaften. Die taz hat auf ihrer Schwerpunktseite-Klimakrise diese Uhr nun angepasst auf Grundlage neuer Studien. Plötzlich bleiben nur noch…
„Leben wir in einer Dauerkrise?“ – Sascha Friesike
Prof. Dr. Sascha Friesike klärt die Frage, ob wir nun in einer Dauerkrise leben – und ob dies wirklich ein neuer Zustand ist. Ich persönliche finde solche Betrachtungen aus der „Vogelperspektive“ immer wieder unglaublich wichtig, um sich zu verorten in der Welt: Der YouTube-Kanal von Sascha Friesike und seinem Team (finanziert über RBB) ist generell…