Mentale Gesundheit

Die Fakten zur Klimakrise oder dem Artensterben wahrzunehmen und zu verarbeiten kann ganz vielfältige und unterschiedliche Gefühle bei Menschen hervorrufen.

Die wichtigste Botschaft: Auch wenn es im Alltag oder im Berufsleben vielleicht oft nicht so aussehen mag – viele Menschen beschäftigt die Klimakrise ebenfalls enorm, niemand ist allein mit diesen Gefühlen.

„Klimagefühle“? 

Kürzlich erschien das Buch „Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“ von Lea Dohm und Mareike Schulze (Psychologists for Future Deutschland). Es ist auch als Hörbuch auf Spotify verfügbar. Die Autorinnen geben im Buch u.a. ganz praktische Tipps zur mentalen Bewältigung:

„Zur Regulation der körperlichen Begleiterscheinungen von Angst gibt es noch viele weitere »Skills«, die zwar die Ursache der Angst nicht beseitigen, uns aber helfen können, die unangenehmen Spannungszustände abzumildern: Ablenkung, Meditation, Natur, Kunst und Kultur.,Sport kann zum Beispiel eine gute Möglichkeit sein, sich wieder verbundener mit dem eigenen Körper zu fühlen und ein ängstliches Gedankenkreisen zu durchbrechen.

Auch ein gesundes Maß an Ablenkung hilft, dafür bietet sich die bewusste Unterbrechung des eigenen »Doom-Scrollings« an, also der eigenen ständigen Konfrontation mit schlechten Nachrichten. Das Versenken in Meditation haben wir ja oben schon beschrieben. Ja, und es wirkt tatsächlich, sich in die Natur zu begeben und zu genießen, was noch alles richtig funktioniert. Genauso können Kunst und Kultur uns helfen, un-
ser seelisches Gleichgewicht zu finden.

Das alles darfst du dir selbstverständlich im Sinne einer gesunden Selbstfürsorge gönnen, auch wenn die Klimakrise hochakut ist. Es hilft nämlich niemandem, wenn es dir nicht gut geht. Dein Zustand könnte womöglich andere abschrecken, sich selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge ist daher ein unbedingter und notwendiger Teil von (Klima-)Engagement!“

Klimagefühle – Lea Dohm & Mareike Schulze, S.84 (2022)

Gleichzeitig weisen die Autorinnen immer wieder darauf hin, dass die wirksamste Hilfe die echte (politische) Bekämpfung der Klimakrise ist.

„Klimaangst“? 

Die Psychologists for Future haben Tipps und Ratschläge für den Umgang mit der erschlagenden Realität der Klimakrise gesammelt: „Wie geht man mit „Klimaangst“ um?“. Eine detaillierte (fachliche) Auseinandersetzung mit dem umgangssprachlichen Begriff „Klimaangst“ findet sich hier.

Ohnmacht? 

Im Podcast Hotel Matze sprach Luisa Neubauer (Fridays for Future Deutschland) über die Frage „Wie bekämpft man die Ohnmacht?“.

Vernetzung?

Auf Instagram existieren Communities wie @Klimagefühle.

Die Psychologists for Future haben ebenfalls Instagram-Accounts: psychologists4future (DE)psychologists4future_austria (AT).

Hilfsangebote?

Wenn die Belastung zu groß wird: So holst du dir Hilfe

Manchen Menschen fällt es schwer, mit den Gefühlen umzugehen, die der Klimawandel in ihnen hervorruft. Wenn sie eine gefühlte Bedrohung weder psychisch abwehren können, noch das Gefühl haben, sie durch aktives Eingreifen abwenden zu können, kann sich daraus eine „klinisch bedeutsame Angststörung“ entwickeln, erklärt Psychologe Felix Peter.

Er rät Betroffenen, sich Hilfe zu holen, wenn sie merken, dass sie in ihrem alltäglichen Leben anhaltend beeinträchtigt sind. Das kann sich zum Beispiel darin äußern, dass es ihnen schwer fällt, Freude zu empfinden oder ihrem Beruf nachzugehen. Auch wenn Freund:innen beziehungsweise der oder die Partner:in einen darauf ansprechen, dass man in letzter Zeit sehr niedergeschlagen wirkt, kann das ein erster Hinweis sein.

Peter rät: „Betroffene können in dem Fall den Hausarzt aufsuchen oder sich direkt um eine therapeutische Erstberatung kümmern. Wenn sie sich zum Beispiel bei einer Klimabewegung engagieren, raten wir von Psychologists for Future dazu, erst einmal eine Auszeit zu nehmen.“ Betroffene sollten sich eine Zeit lang nicht zu sehr mit Klimathemen beschäftigen und sich Zeit nehmen, um sich persönlich zu erholen.

https://utopia.de/ratgeber/klimaangst-richtiger-umgang-psychologe/