Auf diesem kleinen Blog sammele ich ausgewählte Links zu Krisen- und Klimagefühlen, möglichst immer mit einer Prise „konstruktiver Hoffnung“.
Die fünf große Fragen, die ich beleuchten will:
- Wie können wir uns mental vorbereiten für die nächsten Jahre?
- Auf was genau müssen wir uns gefasst machen?
- Was kann getan werden, um die Krise(n) zu stoppen / abzumildern?
- Wo versagt die Menschheit als politisch-wirtschaftlich Gesamtheit?
- Wo gibt es dennoch echte Fortschritte und Erfolge?
Das Projekt hat weiterhin das Ziel, Personen zu highlighten, die sich für den Kampf gegen die Klimakrise engagieren bzw. darüber berichten. Dies soll insbesondere auf dem Instagram-Kanal geschehen.
Neben den Krisen- und Klimagefühlen möchte ich auf diesem Blog auch immer wieder kleinere Links zu Wirtschaftsthemen, ETFs & Co sammeln. Diese Themen sind aus meiner Sicht noch deutlich unterrepräsentiert mit Blick auf Erderhitzung, dem massiven globalen Artensterben, etc.
Wer ist der Autor?

Mein Name ist Matthias Andrasch, ich arbeite als Web-Entwickler. Ich bin Jahrgang 1988, aufgewachsen in Ost-Deutschland (Sachsen-Anhalt). Ich habe in Berlin, Magdeburg und Köln gewohnt. Aktuell lebe in Wien. 🇪🇺
Ich habe ein Bachelor- und Master-Studium im Bereich Medienbildung und Sozialwissenschaften abgeschlossen sowie eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht. Beim Schreiben des Blogs orientiere ich mich bestmöglich an wissenschaftlichen (und journalistischen) Standards.
Den Blog betreibe ich seit Mai 2023. Nicht zuletzt versuche ich hier auch, meine eigenen Klimagefühle irgendwie konstruktiv zu verarbeiten.
Offenlegung: Ich bin aktuell kein Mitglied einer Partei, NGO oder Lobbyvereinigung. Sollte sich dies ändern, wird diese Info hier aktualisiert.
Was bedeutet der Begriff „crunchtime“?
Der Begriff „crunchtime“ beschreibt im „Sport, meist Basketball, die Phase am Ende eines Spiels, die entscheidend für den Ausgang ist“. Bei der Klimakatastrophe sind die jetzigen Jahre bis 2030 noch extrem entscheidend für die zukünftige tatsächliche Höhe der Erderhitzung und den damit einhergehenden Folgen.

Um welche Themen geht es hier?
- Stoppen der Erderhitzung („mitigation“)
- Klimawandelfolgen-Anpassung („adaptation“)
- Förderung und Erhalt der Sozialen Gerechtigkeit
- Biodiversitätskrise / globales Artensterben, etc.
- Nachhaltige Tech-Themen wie Green Web
- Konstruktive Hoffnung, Klimagefühle / ‚Klimaangst‘
Wie wurde diese Webseite erstellt?
Die Webseite wurde mit mit Open Source Software erstellt – vielen Dank an die Entwickler:innen von WordPress und den offen zugänglichen Plugins!
- Verwendete Plugins
- Embed Privacy von Epiphyt für 2-Klick YouTube Videos (DSGVO)
- DSGVO-konforme (anonyme) Statistik mit Statify
- Sonstige: AutOptimize, Comet Cache, Slim SEO, Redirect attachment pages, Safe Redirect Manager, Simple Custom CSS
Hosting: https://www.manitu.de/ (Ökostrom, verifiziert durch Green Web Directory)