How to Save the Planet: Degrowth vs Green Growth?
Ich habe aus dem Panel für mich kein klares Fazit mitgenommen, wollte es hier jedoch doch nochmal explizit verlinken: „At Oxford University’s School of Geography and Environment, Professor Samuel Fankhauser, a leading academic on green growth, and Professor Jason Hickel, a leading academic on degrowth, go head to head on one of the biggest questions…
Die faulen Ausreden von Politik und Wirtschaft – Katharina Rogenhofer
Katharina Rogenhofer ist österreichische Klimaaktivistin und Autorin. Sie war Initiatorin des Klimavolksbegehrens Österreich und hat das Buch Ändert sich nichts, ändert sich alles veröffentlicht. Seit drei Jahren hat sie auf moment.at sie die Video-Kolumne #Dauerbrenner publiziert. Die Kolumne endet nun leider, aber die letzte Folge hat es noch mal in sich 🔥: Video-Beschreibung: „Wir haben…
Umwelt-Update für Juli/August 2023 – Mark Benecke
Mark Benecke hat ein neues Video seiner Serie „Umwelt-Update“ veröffentlicht, wie immer sehr informativ: Zwei Screenshots aus dem Video:
Drei miese Grafiken und die Frage, ob Gesellschaften bei mehr Extremwetter dennoch gegen den Klimaschutz wählen
Das Moment-Magazin hat die drei Grafiken zusammengefasst, die derzeit auf Mastodon und Twitter viral gehen. Sie zeigen massive Abweichungen bei den wissenschaftlichen Temperaturmessungen: „Sogar hartgesottene Klimaforscher:innen zeigen sich von den Ausmaßen überrascht. […] Es war zwar klar, dass es irgendwann so kommen würde – dass es so bald der Fall ist, sollte allerdings ein Weckruf…
„Was, wenn die besten Jahre vorbei sind?“ – Jonas Schaible
Journalist Jonas Schaible hat im Spiegel kürzlich das Essay „Was, wenn die besten Jahre vorbei sind?“ (leider hinter Paywall) veröffentlicht, auf Twitter postete er eine Kurz-Zusammenfassung. Hier ein paar Snippets: 5. Wir liegen aktuell mit den globalen Emissionen irgendwo zwischen einem Pfad, der nach IPCC-Modellierung in 2300 gut 3 Grad mehr bringt oder gut 8…
„Als Psychologin kann ich sagen, da ist es normal und angemessen Gefühle zu haben“ – Lea Dohm
Psychologin Lea Dohm kurz und knackig zu der Frage des Moderators vom HR Info Podcast, warum es so schwer fällt beim Thema Klima „sachlich“ zu bleiben: „Na ja, die Habitabilität, das heißt die Bewohnbarkeit unseres Planeten, beziehungsweise sehr großen Teils unseres Planeten, ist in Gefahr. Kinder und nachfolgende Generationen werden es schlechter haben als wir…
„Time is up!“ (Mai 2023) – Mark Benecke an der TU Dortmund
Mark Benecke hat seinen Vortrag „Time is up“ (2022) nochmal in aktualisierter Variante an der TU Dortmund gehalten: Sehr empfehlenswert übrigens auch sein Vortrag über das Artensterben auf der republica 2022.
Sich freudig auf den Kollaps vorbereiten? – Aditi Rajagopal trifft “Happy Doomer” Ben Green
Was, wenn weiterhin so unzureichend und langsam gehandelt wird? Super gut gemachter Beitrag von der Deutschen Welle, in welcher die Extremszenarien mal ernsthaft diskutiert werden und auch IPCC-Wissenschaftler:innen sowie auch eine Psychologin dazu Stellung bezieht.In der Reportage von Aditi Rajagopal wird der „happy doomer“ Ben Green vorgestellt. Er hat im sächsischen Wald eine Art Kunstprojekt…
Was ist „Climate Adaptation“?
Die Versuche rund um „climate mitigation“ (Begrenzung der Erwärmung) erscheinen weiterhin zermürbend, politische Mehrheiten fehlen aktuell oft und die dringend nötige Begrenzung der Erhitzung um jedes Zehntelgrad erfordert zudem globale politische Kooperation als auch wirtschaftliche Veränderungen – und nicht zuletzt ist es ein Kampf gegen bestehende Wirtschafts-Lobbys und finanzielle Interessen. (Einen großen Respekt an alle…
Europe Calling “Green Deal Done! Reicht es für 1,5°C?“
Zoom-Event zur aktuellen Lage in der Europäischen Union, organisiert von Europe Calling e.V. sowie dem Team von Michael Bloss (EU-Abgeordneter der Grünen):
Beyond Growth Konferenz 2023
Vom 15.-17. Mai 2023 fand die Konferenz „Beyond Growth – Pathways towards Sustainable Prosperity in the EU“ im EU-Parlament statt. Auf Twitter hat u.a. Anna Leitner (Global 2000) berichtet, der allgemeine Hashtag war: #BeyondGrowth
Klimaschutz in Stuttgart mit Jan Kohlmeyer – 2045 by Design or Disaster
Welche Maßnahmen ergreifen Städte denn nun konkret, um schädliches Treibhausgas auf Null zu reduzieren? 2045 by Design or Disaster – Der Livestream-Podcast zur Klimakatastrophe hat den Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart zu Gast gehabt:
Wer wollen wir gewesen sein? – Maja Göpel
Nachhaltigkeitsexpertin und Transformationsforscherin Maja Göpel mit einem knackigen Meta-Überblick zu Politik, Wirtschaft und Ökologie:
„Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?“ – Gernot Wagner
Gernot Wagner hat nach Stadt, Land, Klima ein neues Buch veröffentlicht: Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? Die Sonne verdunkeln (Solares Geo-Engineering) ist natürlich sehr drastisch, bereits jetzt rückt aber Carbon Capture and Storage (= das Wegpressen von Treibhausgasen in tiefere Erdschichten) immer mehr in den Fokus – während es die Jahre zuvor noch…
Den Kapitalismus aufgeben, um das Klima zu retten? – Ulrike Herrmann
„Der Kapitalismus war in Vielem ein Segen: Er hat Demokratie und Wohlstand gebracht und Millionen von Menschen aus der Armut gehievt. Darin sind sich die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und die Politikphilosophin Katja Gentinetta einig.“ Einig sind sich beide auch darin, dass die Klimakrise extrem problematisch ist. Massiv uneinig sind sich die beiden laut Moderatorin darin,…